Herzlich Willkommen
auf unserer Webseite
Health for Uganda / Africa e.V.
Newsletter

Jahresrückblick 2024
Der Dank für 10 Jahre nachhaltige Vereinsarbeit, mit erfolgreichen Projekten in Uganda und tollen gemeinsamen Erlebnissen, gebührt unseren lieben Vereinsmitgliedern und Freunden des Vereins!
Viele von uns haben das große Glück in eine Gesellschaft geboren zu werden, in der wir uns keine Sorgen über die Grundbedürfnisse machen müssen.
Doch dieses Glück teilen wir nicht mit allen Menschen dieser Erde.
Diesem Gedanken folgend wurde im März 2014 der Verein
„Health for Uganda / Africa" als gemeinnütziger Verein gegründet.
Ziel ist, Entwicklungszusammenarbeit in Uganda und anderen Teilen Afrikas zu leisten und zu unterstützen.
Vereinsaktivitäten

Abschluss der Notfallversorgung am Kyazanga Health Center in Lwengo Distrikt
Die Notfallversorgung am Kyazanga Health Center in Lwengo Distrikt wurde erfolgreich abgeschlossen.

Ausgangssituation: Lwengo Distrikt liegt an der Hauptverkehrsstraße Masaka-Highway, die Straße mit den höchsten Verkehrstoten in Ostafrika. Dementsprechend gibt es einen sehr großen Bedarf in der professionellen notfallmedizinischen Versorgung in dieser Region. Die kleine Krankenstation hatte bislang weder eine Notaufnahme, noch das Verständnis oder die Kapazität für schwerstverletzte Patienten.

Projekt zur Notfallversorgung: Mit Beginn des GIZ geförderten Projekts zur Etablierung eines Notfallversorgungssystems im Distrikt Lwengo an der Partnerkrankenstation Kyazanga Health Center und in Kooperation mit dem Verbund für Rettungsdienstanbieter AAPU (Association of Ambulance Professionals Uganda), wurde das Verständnis für Notfallversorgung geschaffen, Leidenschaft innerhalb des Teams entwickelt und die folgenden Aktivitäten erfolgreich umgesetzt:

- Etablierung einer Notfallnummer für alle zugänglich, inkl. benötigter Strukturen einer lokalen Leitstelle
- ToT (Training of the Trainer)- Training in Erste- Hilfe für VHTs (Village Health Teams) in Lwengo Distrikt
-
Spezielles notfallmedizinisches Training der präklinisch- und innerklinischen Teams des Kyazanga Health Center IV in Lwengo Distrikt:
- 80 Stunden präklinische Versorgung
- BEC (Basic Emergency Care)- Training - AFEM (African Federation of Emergency Medicine) und WHO (World Health Organisation) zertifiziert und empfohlen
- Neugeborenes-/ Kindernotfalltraining
- Gynäkolisches Notfalltraining
- Triage Schulungen
- Simulations Übungen
- Entwicklung einer lokalen Notfallversorgungsstrategie und SOPs, zusammen mit Lwengo Distrikt und dem Kyazanga Health Center, inkl. Erfahrungsaustausch in Deutschland.
- Aufbau und Ausstattung der Notaufnahme für drei überwachungspflichtige Patienten am Kyazanga Health Center mit medizinischer Basisausstattung und Training.
- Beschaffung von Ultraschall-Geräten und regelmäßiges online Training in eFAST und POC Ultraschall

Kosten: 50.000€ über 2 Jahre (2022-2024), Finanzierung durch GIZ Klinikpartnerschaften
Wir freuen wir uns über die staatliche Unterstützung der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Rahmen der Klinikpartnerschaften.

Besuch unserer ugandischen Freunde in Deutschland
Das absolute Highlight des Jahres 2023 war der Besuch einer sechsköpfigen Delegation aus Uganda in Deutschland:
Der Aufenthalt im Oktober wurde über ein Projekt der GIZ-Klinikpartnerschaften zum Austausch über den Aufbau der nationalen Notfallversorgung in Uganda finanziert und fand in Kooperation mit der Rettungsdienstschule Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. in...

POCUS (Point of Care Ultrasound) Training
ToT (Trainer of the Trainer) Ultraschall-Ausbildung in Uganda
Im August 2022 organisierte der Verein Health for Uganda / Africa (HfU) ein bedeutendes Ultraschalltraining inklusiv Notfallsonografie & Abdomensonographie, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch eine weitere Verbesserung der medizinischen Versorgung in Uganda vorantrieb. Dr. John Baptist Waniaya, Commissioner EMS des ugandischen Gesundheitsministeriums, begrüßte die Teilnehmer...

Welt Malariatag 2022
"Pastori" in Weilmünster zeigt zum Welt Malariatag 25. April 2022, 18:00Uhr den Film "Das Fieber"
Das Fieber zeigt den Kampf gegen Malaria in Ostafrika als Fallstudie kolonialer Unterwerfung, Profitgier und mutiger Selbstbestimmung.Malaria hat mehr Menschen getötet, als alle Krankheiten und Kriege dieser Erde zusammen. Nun brachte Covid-19 die Welt zum Stillstand, aber der Malaria-Parasit wütet unbeachtet weiter: Als Folge des globalen Lockdowns wird er südlich der Sahara ...
Welt Malariatag 2021
Gemeinsam mit unseren Projektpartnern vor Ort haben wir dieses Thema in den letzten Tagen aufgearbeitet und besprochen. Hier einen Bericht, welcher ein Interview mit Noah und Clare beinhaltet.